Bachwoche Stuttgart 2023

»Angekommen: Bachs Visionen«

Sonntag 19. März – Sonntag 26. März 2023
Eröffnungskonzert • Werkstattkonzerte •
Festkonzert zu Bachs Geburtstag • Abschlusskonzert •
Mittagsmusiken • Zur Sprache gebracht

Gaechinger Cantorey • JSB Ensemble
Kathy Saltzman Romey • Hans-Christoph Rademann

Programm & Tickets

VISION.BACH

»Mit Bach das Leben begreifen«

Das Bach-Kantatenprojekt 2023/24
der Internationalen Bachakademie Stuttgart
Ab 14. Mai 2023

Gaechinger Cantorey • Hans-Christoph Rademann

EIn Jahr • 23 Konzerte • 60 Kantaten

PEZZI SACRI

Sa 22. (Ludwigsburg) & So 23. April (Stuttgart)
Abonnementkonzert IV

Giuseppe Verdi: Quattro pezzi sacri
Giacomo Puccini: Messa a 4 voci con orchestra

Sung Min Song, Krešimir Stražanac
Chor der Gaechinger Cantorey
Stuttgarter Philharmoniker
Hans-Christoph Rademann

Programm & Tickets

Internationale Bachakademie Stuttgart

Ensemble: Gaechinger Cantorey • Akademieleiter: Prof. Hans-Christoph Rademann
Stiftung Bürgerlichen Rechts • Gegründet 1981 von Helmuth Rilling


Neu in der Mediathek

»Hin und weg!« – Kantate BWV 117

Unser allseits bewegendes »Hin und weg!«-Konzert vom September 2022 aus der Johanneskirche am Feuersee ist nun in der Mediathek zu erleben! Jeder Satz der Choralkantate »Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut« endet mit der Textzeile »Gebt unserm Gott die Ehre!« – Hans-Christoph Rademann beleuchtet Bachs Kunst, aus jeder der neun Strophen ein eigenes aussagestarkes Kunstwerk zu formen. Mitstaunen und mitsingen!

Musikfest Stuttgart

Vorgestellt: Die Konzerte des Musikfests Stuttgart 2023

20 Konzerte von 16. Juni bis 2. Juli 2023 // #natürlich – so lautet das Motto des Musikfests Stuttgart 2023. Naturbezüge in der Musik und die menschliche Stimme stehen im Zentrum des Festivals, das international renommierte Musiker:innen und Stuttgarter Kulturinstitutionen auf Einladung der Bachakademie Stuttgart gestalten. Schon jetzt den Musiksommer planen und Karten bestellen? – Aber #natürlich!

Konzert-Impressionen

2023 – Zehn Jahre BachBewegt!Tanz!

Mit zwei bewegenden wie umjubelten Aufführungen der Bachschen Johannes-Passion im Ludwigsburger Forum am Schlosspark durften wir am 18./19. Februar das zehnjährige Jubiläum des Tanz- und Musikvermittlungsgprojekts BachBewegt!Tanz! feiern. Mit einer Bildauswahl aus den beiden Aufführungen möchten wir uns bei allen Beteiligten auf und hinter der Bühne, bei unseren Förderern und insbesondere bei unserem grandiosen Publikum ganz herzlich bedanken!

Mediathek

Filmdoku BachBewegt!Singen!

Im Schuljahr 2021/22 fand BachBewegt!Singen! in Kooperation mit dm-drogerie markt seinen bisherigen Höhepunkt: Jeweils ca. 200 Schüler:innen haben im Mai 2022 sechs Konzerte sternenförmig rund um Stuttgart musiziert und mitgestaltet. Im Zentrum stand dabei Joseph Haydns Oratorium »Die Schöpfung«, das Karsten Gundermann eigens für dieses Projekt im Hinblick auf die Verantwortung gegenüber unserer natürlichen Umwelt arrangiert hat. Neu in der Mediathek: die bewegende Filmdoku von Andreas Kessler.

CD-Neuerscheinung

Joseph Haydn – Die Schöpfung

Endlich auf CD: In seinem zeitlosen Klassiker erschafft Haydn eine musikalische Welt mit einer derartigen Vielfalt klanglicher Ausdrucksmittel, dass man sich ihrer Strahlkraft nicht entziehen kann. Haydn lehrt uns »mit den Ohren sehen«, wir hören die Entstehung der Elemente, bekommen die verschiedenartigsten Tiere vor das geistige Auge und erleben die Geburt der ersten Menschen: das Wunder der Schöpfung.