Saison 2025/26

Viel Bach und mehr!
Abo Stuttgart & Ludwigsburg
VISION.BACH
Musikalischer Salon
BachBewegt!
Internationales Bachfest Stuttgart 2026

Neue Saison entdecken

Canto General

Oratorium nach Gedichten von Pablo Neruda
Mikis Theodorakis zum 100. Geburtstag
So 22. Juni 2025 • 19 Uhr
Liederhalle Stuttgart, Beethoven-Saal
Julia Böhme • Daniel Ochoa
Chor der Gaechinger Cantorey
Instrumentalensemble
Hans-Christoph Rademann

Programm & Tickets

BachBewegt! Singen!

Händels Messiah in einer Bearbeitung
von Karsten Gundermann
Sa 5. Juli 2025, 11.00 & 14:30 Uhr
Stuttgart, Domkirche St. Eberhard
Schüler:innen aus Stuttgart
Chor der Gaechinger Cantorey
Domkapellmeisterin Lydia Schimmer
Hans-Christoph Rademann

Programm & Tickets

Internationale Bachakademie Stuttgart

Ensemble: Gaechinger Cantorey • Akademieleiter: Prof. Hans-Christoph Rademann
Stiftung Bürgerlichen Rechts • Gegründet 1981 von Helmuth Rilling

News
Abonnementkonzert

Programmheft zu »Canto General«

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, liebe Besucherinnen und Besucher unseres Abonnementkonzerts, liebend gern hätten wir am vergangenen Sonntag allen von Ihnen ein Programmheft ausgegeben. Leider haben wir uns in der Auflage an der »üblichen« Nachfrage orientiert und damit die Rechnung ohne das enorme Interesse an diesem Abend gemacht. Das freut uns einerseits, gleichzeitig möchten wir uns bei allen entschuldigen, die »ihr« Programmheft schlichtweg nicht bekommen haben, weil sämtliche Exemplare ausverkauft waren.

Neue Saison

Ein Abo – viele Vorteile

»Dass die Musik Johann Sebastian Bachs ein Schwerpunkt ist, wird Sie nicht überraschen. Unser Namenspatron steht im Zentrum und wir eröffnen die Saison mit seinen grandiosen Motetten, diesen Gipfelwerken der Vokalkunst. Wenn Sie unser Abonnement erwerben, treffen Sie eine sehr gute Entscheidung. Es bietet Ihnen viele Vorteile. Sie bekommen den besten Preis und haben dann eben nicht mehr die Qual der Wahl bei Ihrer persönlichen Konzertplanung. Bei uns erleben Sie Chor- und chorsinfonische Musik auf höchstem Niveau. Ihr Hans-Christoph Rademann«

Jubiläum

Förderkreis feierte seinen 60. Geburtstag

Der Festakt zum 60. Jubiläum unseres Förderkreises an Christi Himmelfahrt wurde zum großartigen Ereignis. Festredner erinnerten in der Stuttgarter Johanneskirche am Feuersee an die Bedeutung des Förderkreises, einmal als stiller, im Hintergrund agierender Finanzpartner wie auch als aktiver Brückenbauer und Wertevermittler eines wichtigen Musik-Kulturerbes. Ministerpräsident Winfried Kretschmann brachte als Ehrengast und Laudator die Festgemeinde mit Anekdoten zum Schmunzeln.

CD-Neuerscheinung

VISION.BACH – Vol. 7 ist da!

Die siebte von zehn Doppel-CDs unseres Kantatenprojekts VISION.BACH ist soeben bei hänssler CLASSIC erschienen! Sie vereint acht weitere Wunderwerke aus Bachs erstem Leipziger Kantatenjahrgang, vom 1. Sonntag nach Epiphanias bis zum Sonntag Sexagesimae, an welchem Bach mit »Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt« und »Leichtgesinnte Flattergeister« sogar zwei Kantaten im Gottesdienst aufführte!

Ehrung

10. Mai: Verleihung des Georg-Friedrich-Händel-Rings an Hans-Christoph Rademann

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Chorfestivals zum 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) erhielt Professor Hans-Christoph Rademann am 10. Mai 2025 den Georg-Friedrich-Händel-Ring. Der derzeitige Träger des Ringes, Professor Marcus Creed, hat den Ring an Professor Hans-Christoph Rademann übergeben und empfing selbst einen Ehrenring als gelungene Erinnerung.

Internationales Bachfest Stuttgart

Bachfest-Impressionen!

Erstes Resümee des Dirigenten Hans-Christoph Rademann, Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart: »Unsere Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern mehr als übertroffen. Ich bedanke mich bei all den großartigen Künstlerinnen und Künstlern, die uns 15 Tage lang begeistert haben. Wir durften faszinierende Entdeckungen über die globalen musikalischen Verflechtungen zur Barockzeit machen.« Ein Rückblick in Bildern.

Archiv
Gastspiel und Tournee

13-mal Matthäus-Passion!

Während die Bachakademie Stuttgart zwischen ihrem ersten Internationalen Bachfest und dem Saisonfinale eine winzige Verschnaufpause einlegt, ging Akademieleiter Hans-Christoph Rademann vom Anfang April bis Karsamstag als Dirigent der Nederlandse Bachvereniging auf Tour durch die Niederlande: 13-mal Bachs Matthäus-Passion in 15 Tagen!

In memoriam

KMD Hartwig Eschenburg

»Hartwig Eschenburg war einer der ganz großen Vertreter der Kirchenmusik in der damaligen DDR. Seine Aufnahme der Motetten von J. S. Bach hat mich stark beeindruckt. Dank seiner Inspiration wurde durch die Musik für viele Menschen das Leben reicher und ihr Glauben gestärkt.« Hans-Christoph Rademann

Sonntag, 5. Januar 2025

Hans-Christoph Rademann zum Sechzigsten

Unser Akademieleiter, Meisterdirigent und Bach-Visionär Prof. Hans-Christoph Rademann feiert heute seinen 60. Geburtstag! Wir gratulieren von Herzen und freuen uns, nun bereits die zweite runde Null innerhalb seines bachakademischen Wirkens mit ihm gemeinsam feiern zu dürfen. Ad multos annos!

Zum Jahreswechsel

2024 – Bilder eines Jahres

Was für ein Jahr! Abschluss des ersten Jahrgangs unserer VISION.BACH und OPUS KLASSIK für Vol.1 der CD-Produktion bei Hänssler Classic – Michael Hörrmann wird neuer Geschäftsführer – Bachwoche und Musikfest Stuttgart mit unvergesslichen Highlights – BachBewegt!Singen! begeistert ausverkauften Beethoven-Saal – Salon Bach – Südamerika-Tournee – Weihnachtskonzerte mit Marienvesper u. v. m. Mit Freude und Dankbarkeit gleichermaßen schauen wir zurück wie ins Jahr 2025 und danken unserem wundervollen Publikum und allen Freundinnen und Freunden für die tolle Begleitung und Unterstützung!

Sonntag, 15. Dezember 2024

Andreas Keller zum Achtzigsten

Wir gratulieren dem langjährigen Geschäftsführer und Intendanten der Bachakademie zu seinem 80. Geburtstag! Über mehr als drei Jahrzehnte hat Andreas Keller die Geschichte und Geschicke der Bachakademie entscheidend mitgestaltet und alles darangesetzt, die Institution zu einer internationalen Kulturbotschafterin des Landes Baden-Württemberg und ihrer Hauptstadt Stuttgart zu entwickeln. Alles Gute, lieber Andreas Keller!

Südamerika-Tournee

»Messias« in São Paulos Favela Monte Azul

Der Applaus war brüllend: Im kleinen Theater der Musikschule von Monte Azul lauschte eine dicht gedrängte Menge den Klängen von Georg Friedrich Händels »Messias« und gab ihrer Begeisterung anschließend lautstarken Ausdruck. Der gestrige Auftritt in einer der Favelas von São Paulo ist Teil der Südamerika-Tournee von Hans-Christoph Rademann und der Gaechinger Cantorey.

24. Juni 2024

OPUS KLASSIK für VISION.BACH!

Große Freude: Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Cantorey werden für »Johann Sebastian Bach: The First Cantata Year« Vol. 1 mit dem OPUS KLASSIK 2024 in der Kategorie »Chorwerkeinspielung des Jahres« ausgezeichnet. Auf der Doppel-CD des Musiklabels hänssler Classic sind Bachs erste Kantaten aus seinem ersten Amtsjahr als Leipziger Thomaskantor zusammengestellt; das gesamte Projekt ist auf 10 Doppelalben angelegt.

9.–23. März 2025

Internationales Bachfest Stuttgart 2025

Das neue Internationale Bachfest Stuttgart (made by Bachakademie) vereint im März 2025 junge und erfahrene Künstler:innen aus der ganzen Welt zu einem Dialog der Musik Bachs mit anderen Musikformen und Kontexten. Unter dem Motto »Bach und Lateinamerika« laden wir ein zu einem vielfarbigen, spannenden Programm aus Musik, Tanz und Gesprächen. Ein Treffpunkt für alle Generationen, von Barockfans bis Neugierige. Ein Ort für Austausch und Begegnungen, für Wieder- und Neuentdeckungen. Am besten gleich Newsletter abonnieren!

Akademieleitung

Michael Hörrmann ist neuer Geschäftsführer

Der Vorstand der Bachakademie hat Michael Hörrmann zum neuen Geschäftsführer der Internationalen Bachakademie Stuttgart berufen. Er trat zum 21. Februar 2024 sein Amt am Johann-Sebastian-Bach-Platz an. Der Historiker Michael Hörrmann ist ein erfahrener Kulturmanager und in Stadt und Land bestens vernetzt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Michael Hörrmann einen guten Start in unserem »wohltemperierten« Umfeld im Haus am Johann-Sebastian-Bach-Platz.

CD-Neuerscheinung

Puccini! – Verdi!

Puccini und Verdi, die Großmeister der italienischen Oper, sammelten beide ihre ersten musikalischen Erfahrungen im kirchenmusikalischen Umfeld. Unsere neue CD kombiniert die »Quattro pezzi sacri« des über 80-jährigen Giuseppe Verdi mit der lebesfrohen Messa des jugendlichen Giacomo Puccini. Entstanden ist eine mitreißende Live-Aufnahme des Konzerts vom April 2023; es musizieren die Gaechinger Cantorey, der Dresdner Kammerchor, die Stuttgarter Philharmoniker sowie Sung Min Song und Krešimir Stražanac unter Leitung von Hans-Christoph Rademann.

25. Oktober 2023

Hans-Christoph Rademann leitet Bachakademie für weitere fünf Jahre

Hans-Christoph Rademann wird die Internationale Bachakademie Stuttgart für weitere fünf Jahre bis 31. Mai 2029 leiten. Schon vor Ablauf seines aktuellen Vertrages hat der Stiftungsvorstand ihm eine Vertragsverlängerung angeboten, die gestern im Haus Bachakademie am Johann-Sebastian-Bach-Platz unterzeichnet wurde.

Impressionen

2023 – Zehn Jahre BachBewegt!Tanz!

Mit zwei bewegenden wie umjubelten Aufführungen der Bachschen Johannes-Passion im Ludwigsburger Forum am Schlosspark durften wir am 18./19. Februar das zehnjährige Jubiläum des Tanz- und Musikvermittlungsgprojekts BachBewegt!Tanz! feiern. Mit einer Bildauswahl aus den beiden Aufführungen möchten wir uns bei allen Beteiligten auf und hinter der Bühne, bei unseren Förderern und insbesondere bei unserem grandiosen Publikum ganz herzlich bedanken!

Mediathek

Filmdoku BachBewegt!Singen!

Im Schuljahr 2021/22 fand BachBewegt!Singen! in Kooperation mit dm-drogerie markt seinen bisherigen Höhepunkt: Jeweils ca. 200 Schüler:innen haben im Mai 2022 sechs Konzerte sternenförmig rund um Stuttgart musiziert und mitgestaltet. Im Zentrum stand dabei Joseph Haydns Oratorium »Die Schöpfung«, das Karsten Gundermann eigens für dieses Projekt im Hinblick auf die Verantwortung gegenüber unserer natürlichen Umwelt arrangiert hat. Neu in der Mediathek: die bewegende Filmdoku von Andreas Kessler.

CD-Neuerscheinung

Joseph Haydn – Die Schöpfung

Endlich auf CD: In seinem zeitlosen Klassiker erschafft Haydn eine musikalische Welt mit einer derartigen Vielfalt klanglicher Ausdrucksmittel, dass man sich ihrer Strahlkraft nicht entziehen kann. Haydn lehrt uns »mit den Ohren sehen«, wir hören die Entstehung der Elemente, bekommen die verschiedenartigsten Tiere vor das geistige Auge und erleben die Geburt der ersten Menschen: das Wunder der Schöpfung.