Die Internationale Bachakademie Stuttgart ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und Trägerin von Chor und Orchester der Gaechinger Cantorey. Unter der künstlerischen Leitung von Akademieleiter Prof. Hans-Christoph Rademann veranstaltet sie verschiedene Abo- und Konzertreihen, das Musikfest Stuttgart und die Bachwoche Stuttgart sowie Gastspielreisen und internationalen Tourneen. Das Ziel der Akademie mit ihren 18 engagierten Mitarbeitenden besteht darin, das Werk von Johann Sebastian Bach und seine Wirkung bis zur Gegenwart zu vermitteln, zu erforschen und in zeitgemäßen Konzertformaten aufzuführen. Neben Konzert-, Wort- und Festivalformaten zählen auch partizipativ angelegte Kinder- und Jugendprojekte sowie die stete Weiterentwicklung einer digital vermittelten Präsenz der Institution und ihres Klangkörpers dazu.

Die Internationale Bachakademie Stuttgart sucht ab sofort im Zuge einer Nachfolgeregelung einen/eine

erfahrene/n Projektleiter:in (m/w/d) im Künstlerischen Betriebsbüro

unbefristet und in Vollzeit. Die Aufgabe macht einen Wohnsitz in der Region Stuttgart erforderlich.

Aufgaben:

Sie sind für die Bedarfs- und Einsatzplanung des projektbezogen zusammengestellten Orchesters der Gaechinger Cantorey und das internationale Junge Stuttgarter Bachensemble für alle Programmbereiche verantwortlich, insbesondere für die Abo- und Konzertreihen, das Musikfest Stuttgart und die Bachwoche Stuttgart. Sie arbeiten dabei in enger Abstimmung mit dem Künstlerischen Leiter der Bachakademie und der Dramaturgie zusammen.

Dazu gehören im Einzelnen:

  • Bedarfs- und Anforderungsplanung, Besetzungsübersichten, Abstimmung mit dem Künstlerischen Leiter, der Dramaturgie und Musikwissenschaft
  • Selbstständige Strukturierung und Klärung von Abläufen, Anfragen und Nachbesetzungen
  • Zentrale Ansprechperson aller Orchestermusiker:innen der Projekte
  • Projektausschreibungen und selbstständige Vertragsverhandlungen mit Musikern, Dozenten und weiteren Honorarkräften
  • Vollständige Durchführung des jährlichen Projekts „Junges Stuttgarter Bach Ensemble“ (JSB Ensemble) mit Koordination der Einladungen und Werbung, Probespielen und Vorsingen, Juryarbeit, Projektdurchführung
  • Erstellen der Projektkalkulationen für das Orchester und das JSB Ensemble im Bereich Honorare, Reisekosten und Hotel sowie Ausfertigung der Verträge und Erstellen von Übersichten zu den Honorar- und Nebenkostenabrechnungen nach Projektabschluss
  • Beratertätigkeit und Terminabstimmung für den Künstlerischen Leiter
  • Laufende Absprachen im Team der Bachakademie.

Ihr Profil:

Sie sind eine erfahrene und kommunikative und kreativ denkende Persönlichkeit mit umfassender Kenntnis im Musikbereich. Das Werk Johann Sebastian Bachs und die tiefe geistliche Dimension seines Schaffens ist Ihnen bekannt.

Außerdem bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung oder eine durch langjährige Berufserfahrung erworbene vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Musikwirtschaft und Veranstaltungsorganisation
  • Kenntnisse in Alter Musik, Vokalmusik und Oratorien sind wünschenswert
  • Souveränes und sicheres Auftreten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
  • Teamfähigkeit.

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kreativen Umfeld
  • Ein Arbeitsfeld mit attraktiven Entfaltungs- und Vernetzungsmöglichkeiten in der dynamischen Kulturregion Stuttgart
  • Die Zusammenarbeit mit einem sehr engagierten Team in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
  • Eine angemessene Vergütung in Anlehnung an TV-L EG13
  • Flexible, gleitende Arbeitszeit mit der Möglichkeit von mobiler Arbeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Ein Büro in der Bachakademie an zentralem Standort in der Stuttgarter Innenstadt mit hervorragender Anbindung an den ÖPNV.

Die Bachakademie begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter oder Religion und Weltanschauung.

Bitte bewerben Sie sich bis 30. September 2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) fassen Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:

KBB_2023_Ihr_Nachname_Bewerbung

Senden Sie die Datei bitte per E-Mail an: veronica.oltmann@bachakademie.de

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Internationalen Bachakademie Stuttgart für die Dauer des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Für Rückfragen zu der ausgeschriebenen Position steht Ihnen Elisabeth Janku unter der E-Mail-Adresse elisabeth.janku@bachakademie.de oder der Telefonnummer +49 (711) 619 21-15 gerne zur Verfügung.