JSB Ensemble & Meisterkurse Gesang
Im März 2023 ist es wieder soweit! Zwei Wochen mit Hans-Christoph Rademann und unseren herausragenden Dozent:innen arbeiten, proben und konzertieren! Zwei Wochen im aufregenden musikalischen Gespräch mit Bach und anderen Meistern seiner Zeit! Zwei Wochen voller Begegnungen mit anderen Talenten, mit unserem begeisterten Publikum, mit Stuttgart und seinem faszinierenden Musikleben! Zwei Wochen vollgepackt mit wundervoller Musik!
Für die Bachwoche Stuttgart stellt die Bachakademie mit ihrem Akademieleiter Hans-Christoph Rademann erneut ein internationales Ensemble aus Solist:innen, Chor & Orchester zusammen: das Junge Stuttgarter Bach Ensemble (JSB Ensemble). Hochtalentierte angehende Musiker:innen aus aller Welt (das seid Ihr!) wachsen dabei unter Anleitung erfahrener Dozent:innen zu einem hochklassigen Klangkörper zusammen, der im Zusammenspiel mit den exquisiten Stimmen des Meisterkurses Gesang eine einzigartige erfrischende Liaison erfährt: Bach neu musiziert!
Im Zentrum der diesjährigen Bachwoche Stuttgart stehen das großartige Credo der h-Moll-Messe, Bachs Kantoratsprobe in Leipzig vor ziemlich genau 300 Jahren, die Musik seines Vorgängers Kuhnau und der befreundeten Konkurrenten Telemann und Graupner. Das JSB Ensemble und die Solist:innen der Meisterkurse werden sich darüber hinaus in Lied-, Chor- und Kammermusikprogrammen auf ihre ganz eigene Art präsentieren. Eine intensive Studienwoche in der Landesakademie Ochsenhausen (11. bis 18. März 2023) mündet unmittelbar in die Bachwoche Stuttgart (19. bis 26. März 2023), die sich in ihrer Verbindung aus wissenschaftlicher Reflexion und musikpraktischer Arbeit zu einer einzigartige Studienwoche entwickelt hat und weit über Stuttgart hinausstrahlt.

Hans-Christoph Rademann
Gesamtleitung
Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart | Chefdirigent des Dresdner Kammerchors | Professor für Chordirigieren an der Musikschule Dresden | Einer der bedeutendsten Chordirigenten weltweit

Kathy Saltzman Romey
Choreinstudierung und Orchesterleitung
Chordirektorin an der Universität Minnesota | Künstlerische Leiterin des 200-voice-symphonyc-chorus The Minnesota Chorale | Langjährige Dozententätigkeit bei der Internationalen Bachakademie und beim Oregon Bach Festival

Johann Sebastian Bach
Schirmherr
Berühmtester Thomaskantor aller Zeiten, hat darüber hinaus grandios gute Musik komponiert | Regelmäßiger Gast in der Bachwoche Stuttgart | Mitunter nicht vollumfänglich verständlicher Dialekt

Dame Emma Kirkby
Meisterkurs Sopran

Alex Potter
Meisterkurs Alt (bis 20.03.)

Marie Henriette Reinhold
Meisterkurs Alt (ab 20.03.)

Scot Weir
Meisterkurs Tenor

Peter Harvey
Meisterkurs Bass

Xenia Löffler
JSB Ensemble | Holzbläser

Hans-Martin Rux-Brachtendorf
JSB Ensemble | Tromba, Timpani

Stephan Mai
JSB Ensemble | Violino, Viola

Joseph Crouch
JSB Ensemble | Violoncello, Continuo

Magdalena Fischer
Stimmbildung

Rebekka Neetz
Stimmbildung

Daniel Karrasch
Stimmbildung

Johannes Fiedler
Continuo, Cembalo

Matthias Böhringer
Korrepetition
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Messe h-Moll BWV 232
Soli SSATB / Coro SSAATTBB / 2Fl 2Ob (d’am) 2Fag Hn 3Trp Pk Str Bc
»Gott, man lobet dich in der Stille«
Kantate BWV 120
Soli SATB / Coro SATB / 3Trp Pk 2 Ob (d’am) Str Bc
»Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen«
Kantate BWV 12
Soli ATB / Chor SATB / Trp Ob Str Bc
Sololieder, Chorwerke, Kammermusik
Besetzung
Soli Meisterkurs
4.4.4.4 Sänger:innen
Chor JSB Ensemble
8.8.6.6 Sänger:innen
Orchester JSB Ensemble
Traversflöte (2), Oboe (3), auch Oboe d’amore (2), Fagott (2), Horn* (1), Trompete (4), Pauken (1), Streicherstärke: 5.4.4.3.2, Continuo (Orgel* Cembalo*)
* Positionen werden nicht ausgeschrieben
Das Orchester musiziert auf Barockinstrumenten (Stimmtonhöhe: 415 Hz).
Datum | Was? |
---|---|
Fr, 10. März 2023 | Anreise Chor zur Landesakademie Ochsenhausen |
Sa, 11. März 2023 | Probenarbeit Chor |
So, 12. März 2023 | Anreise Orchester |
Mo, 13. März 2023 | Probenarbeit Orchester |
Di/Mi, 14./15. März 2023 | Probenarbeit JSB Ensemble |
Mi, 15. März 2023 | Anreise Soli Meisterkurs |
Do/Fr, 16./17. März 2023 | Probenarbeit Tutti |
Fr 17. März 2023 | evtl. öffentliche Generalprobe in Ochsenhausen |
Sa 18. März 2023 | Umzug nach Stuttgart & Fortsetzung Proben in der Musikhochschule |
So 19. März 2023 | Öffentliche Probenarbeit in Stuttgart |
Mo 20. März 2023 | Öffentliche Probenarbeit / Werkstattkonzert 1 (Chor- und Kammermusik, Leitung: Kathy Saltzman Romey) |
Di 21. März 2023 | Öffentliche Probenarbeit / Festkonzert zum 338. Geburtstag von Johann Sebastian Bach (Gastensemble: Ælbgut) |
Mi 22. März 2023 | Öffentliche Probenarbeit / Werkstattkonzert 2 (Lied und Kammermusik, Teilnehmer der Meisterkurse Gesang, JSB Ensemble) |
Do 23. März 2023 | Öffentliche Probenarbeit / Werkstattkonzert 3 (Messe h-Moll: Credo I, Kantate BWV 12, Leitung: Kathy Saltzman Romey) |
Fr 24. März 2023 | Öffentliche Probenarbeit / Werkstattkonzert 4 (Messe h-Moll: Credo II, Kantate BWV 120, Leitung: Hans-Christoph Rademann) |
Sa 25. März 2023 | Abschlusskonzert (Messe h-Moll BWV 232, Leitung: Hans-Christoph Rademann) |
So 26. März 2023 | Gottesdienst zum Abschluss der Bachwoche (Ausschnitte aus Bachs Messe h-Moll BWV 232, Leitung: Hans-Christoph Rademann) |
Mo 27. März 2023 | Adieu & Rückreise |
Ab 18. März finden alle Proben, Werkstattkonzerte sowie das Abschlusskonzert in der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart statt.