14. Mai 2023 – 31. Mai 2024

VISION.BACH

»Mit Bach das Leben begreifen«

VISION.BACH

Im Mittelpunkt der Saison 2023/24 der Internationalen Bachakademie Stuttgart steht das erste Leipziger Amtsjahr Johann Sebastian Bachs. Mit wahrem Feuereifer stürzte sich der neue Thomaskantor ab dem 20. Mai 1723 auf die Komposition und Aufführung neuer Kantaten: Über sechzig Stücke dieser Art bekamen die Leipziger Gottesdienstbesucher bis zum Dreifaltigkeitssonntag des Folgejahres zu hören. Sonntag für Sonntag, Feiertag für Feiertag, Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten eingeschlossen. Genau 300 Jahre danach werden mit der Gaechinger Cantorey unter Leitung von Hans-Christoph Rademann alle diese Kantaten in 23 Konzerten in Stuttgart und Umgebung erklingen.

Die VISION

VISION.BACH heißt das ambitionierte Projekt. VISION, um eine Vorstellung von dem zu vermitteln, was Bach in dieser kurzen Spanne überhaupt geleistet hat. VISION, weil es ihm gelang, mit seiner Musik die Menschen, die sie in Leipzig Woche für Woche hörten, offenbar anzusprechen, mit einer neuen, individuellen Kunst das Wort des Evangeliums zu illustrieren, zu vertiefen, auszudeuten. VISION, um erneut über diese Musik nachzudenken, darüber, was sie in Verbindung mit den Texten uns heute zu sagen hat.

Genau das ist die VISION der Bachakademie: Bachs Musik in unsere Zeit zu übersetzen. Seit über vierzig Jahren. So wollen nun rund sechzig Kantaten mit einem einzigen Ensemble, der Gaechinger Cantorey, unter einem einzigen Dirigenten, Hans-Christoph Rademann, musiziert werden. In den ungefähren Intervallen der Bachschen Praxis, in Kirchen der Stadt Stuttgart und ihrer Umgebung für möglichst viele bachbegeisterte Menschen.

... auch auf CD!

Die Aufnahmen der Kantaten erscheinen als Sammlung von 10 Doppel-CDs beim Label Hänssler Classic.

Die 23 VISION.BACH-Konzerte

01 – So 14.05.2023 Vom Licht der VernunftKantaten BWV 75, 76
02 – Sa 24.06.2023 Den Nächsten nicht vergessen Kantaten BWV 21, 24, 185, 167, 147
03 – Sa 08.07.2023 Die Welt als große Wüstenei Kantaten BWV 186, 136
04 – Fr 21.07.2023 Dem Vater die Rechnung übergeben Kantaten BWV 105, 46, 76
05 – Di 01.08.2023 Macht dies wohl einen Christen aus? Kantaten BWV 179, 199, 105
06 – Sa 09.09.2023 Die Zehn Gebote Kantaten BWV 69a, 77
07 – Sa 16.09.2023 Die Obrigkeit ist Gottes Gabe Kantaten BWV 25, 119
08 – Sa 07.10.2023 Armut tötet Kantaten BWV 138, 95, 48
09 – Sa 14.10.2023 Himmelsglanz und Höllenflammen Kantaten BWV 162, 109, 89
10 – Sa 18.11.2023 Vergehe, Welt, mit deiner Pracht Kantaten BWV 163, 194
11 – Sa 25.11.2023 Der Geist ist willig, doch das Fleisch ist schwach Kantaten BWV 60, 90, 70
12 – So 17.12.2023 Er stürzt die Mächtigen vom Thron Kantaten BWV 61, 63, Magnificat BWV 243a
13 – Fr 29.12.2023 Sehet, welch eine Liebe Kantaten BWV 40, 64
14 – Sa 06.01.2024 Stürmt, ihr Trübsalswetter Kantaten BWV 190, 153, 65
15 – Sa 13.01.2024 Die Stimme meines Freundes Kantaten BWV 154, 155
16 – Sa 20.01.2024 Vom Sterben in Frieden Kantaten BWV 73, 81, 83
17 – Sa 17.02.2024 Ein andrer sorgt nur für den Bauch Kantaten BWV 144, 181, 18
18 – Sa 24.02.2024 Meine Seel’ auf Rosen geht Kantate BWV 182
19 – Sa 06.04.2024 Der Himmel lacht! Kantaten BWV 4, 31, 66
20 – Sa 13.04.2024 Der Liebe Kraft Kantaten BWV 134, 67
21 – Sa 27.04.2024 Was nützen meine Sorgen? Kantaten BWV 104, 12, 166
22 – So 12.05.2024 Zum Himmel wandern Kantaten BWV 86, 37, 44
23 – Fr 31.05.2024 Erschallet, ihr Lieder! Kantaten BWV59, 172, 173, 184, 165

VISION.BACH – atemberaubend!

Film-Intro aus Drohnenperspektive

VISION.BACH – historisch!

VISION.BACH – im Gespräch!

In jedem Konzert von VISION.BACH begrüßen wir eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, mit der wir zur jeweiligen Thematik der Konzerte ins Gespräch kommen. Wir freuen uns unter anderem auf: Dr.-Ing. E. h. Peter Leibinger, Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, ARD-Korrespondent Hans-Jörg Armbruster, Historikerin Prof. Dr. Hedwig Richter, Schriftstellerin Anna Katharina Hahn, und viele mehr…

VISION.BACH – an besonderen Orten!

VISION.BACH macht Station an besonderen Orten: in Stuttgarter Sälen (Liederhalle) und Kirchen (Christuskirche Gänsheide, Gedächtnis-, Johannes-, Gaisburger Kirche) wie auch in der Umgebung, den Stiftskirchen in Tübingen und Herrenberg, der Schlosskirche Ludwigsburg, der Stadtkirche Schorndorf und dem Festsaal am Esslinger Blarerplatz. Das Münster Heilsbronn (im Rahmen der Bachwoche Ansbach) und die Bachkirche Arnstadt (bei den Bachwochen Thüringen) gehören ebenso wie Kirchen in Freiberg und Leipzig zu den Schauplätzen dieses einzigartigen Projekts.


VISION.BACH – Dank an unsere Partner und Sponsoren: