Musikvermittlung

BachBewegt!

Mit BachBewegt! hat die Bachakademie ein Thema für die Zukunft aufgestellt. Gestartet sind wir 2013 mit einem Tanzprojekt, das junge Menschen an die Musik von Bach heranführt: 100 Stuttgarter Schülerinnen und Schüler tanzen zur Musik von Bachs »Weihnachtsoratorium«. Mit der Saison 2014/15 haben wir das Thema BachBewegt! zur Überschrift unseres kompletten Kinder- und Jugendprogramms gemacht.

Bei BachBewegt! geht es aber vor allem um einen Anstoß zu eigenen kreativen Entdeckungen. Wir suchen nach neuen Formen von Musikvermittlung, die die Praxis mit der Theorie, das Musizieren mit dem Nachdenken und das Erleben mit dem Mitgestalten verbinden. Mit Alt und Jung, mit Klein und Groß suchen wir gemeinsam nach neuen spannenden Wegen und laden Euch & Sie herzlich zum Mitdenken und Mitmachen ein!


BachBewegt!

Tanz!

Im Rahmen von BachBewegt!Tanz! erarbeiten Schüler und Schülerinnen aus weiterführenden Schulen über ein Schuljahr eine Choreographie zu einem zentralen Werk der klassischen Musik. Sie fühlen sich in die Emotionen der Musik ein und spüren, dass Tanz mehr ist als bloße Bewegung.

BachBewegt!

Singen!

Über einen Zeitraum von mehreren Monaten erarbeiten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern eine Komposition, die extra für BachBewegt!Singen! entsteht. Unterstützt werden sie dabei von einem Team der Bachakademie. Den Höhepunkt des Projekts bilden große Familienkonzerte.

BachBewegt!

Begegnung!

Der Musik unmittelbar begegnen, große Musiker:innen direkt und persönlich kennenlernen, ein Konzerterlebnis mit Klassenkamerad:innen oder Freund:innen teilen – die Bachakademie öffnet ihre Türen weit für Schüler:innen und lädt Klassen mit ihren Lehrenden zu allen ihren Konzerten ein.

Mit besonderer Unterstützung (seit 2015):

28. Mai 2021

Kulturförderpreis

Die Mercedes-Benz Group AG (vormals Daimler AG) wurde mit dem Deutschen Kulturförderpreis 2020/21 für ihre Unterstützung von BachBewegt! ausgezeichnet, dem Musikvermittlungsprogramm der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft und das Handelsblatt haben die Auszeichnung in einer virtuellen Preisverleihung bekanntgegeben. Wir freuen uns und gratulieren!