BACHBEWEGT! TANZ!
Sonntag | 05. März 2017 | 15:00 Uhr
Ludwigsburg | Forum am Schlosspark
Programm
Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion BWV 244
Künstler
Gerlinde Sämann
|
Sopran
Isabel Schicketanz
|
Sopran
Benno Schachtner
|
Altus
Benedikt Kristjánsson
|
Tenor
Paul Schweinester
|
Tenor
Peter Harvey
|
Bass
|
Bass
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann
|
Leitung
Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen
VivaTanz!
Friederike Rademann
|
Idee & Choreographie
Team
Susanne Timmer, Philipp Unger (Projektleitung) | Mareike Wink (Dramaturgie) | Maria Pfeiffer (Bühnenbild) | Anne-Marie Miene (Kostüme) | Claudia Frank (Kostümassistenz) | Lydia Leist (Tanzpädagogin) | Hendrik Thomas (Lichtgestaltung) | Dieter Bernhardt (Eventmanagement) | Accentus Music (Bild&Ton) | Holger Schneider (Fotograf)
In seiner Musik hat Johann Sebastian Bach ständig nach neuen musikalischen Herausforderungen gesucht. Diese künstlerischen Grenzgänge könnte man als sein persönliches »musikalisches Credo« bezeichnen. Im Lutherjahr 2017 greift die Bachakademie dieses »Credo« des Thomaskantors auf und geht mit der tänzerisch-szenischen Gestaltung eines seiner größten Werke – der »Matthäus-Passion« – neue Wege: Wir wagen es, den klanggewaltigen Chören, anrührenden Arien und eindringlichen Choralsätzen noch eine weitere Ebene, nämlich die der bewegten Bilder, hinzuzufügen.
In Kooperation mit: Forum am Schlosspark Ludwigsburg | Staatliches Schulamt
BACHBEWEGT! TANZ! wird gefördert von: Land Baden-Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, Baden-Württemberg Stiftung, Berthold Leibinger Stiftung, Fam. Dr. Peter Leibinger, Johannes Kärcher, Gerhard und Paul-Hermann Bauder Stiftung, Kirsten Baus, Hans-Christoph Rademann, Fam. Debler
In his music Johann Sebastian Bach was constantly on the search for new musical challenges. This artistic crossing of boundaries could be described as his personal »musical credo«. In the Luther Year 2017, the Bachakademie is taking up this »credo« of the Kantor of St. Thomas’s and striking out in new directions with a choreographed, staged production of one of his greatest works, the »St Matthew Passion«: we are daring to add yet a further level to the powerful-sounding choruses, the touching arias and urgent chorale movements – namely that of moving images.
In association with: Forum am Schlosspark Ludwigsburg | Staatliches Schulamt
Sponsored by: Land Baden-Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, Baden-Württemberg Stiftung, Berthold Leibinger Stiftung, Fam. Dr. Peter Leibinger, Johannes Kärcher, Gerhard und Paul-Hermann Bauder Stiftung, Kirsten Baus, Hans-Christoph Rademann, Fam. Debler