Akademiekonzert III & Konzertclub
Sonntag | 11. Februar 2018 | 19:00 Uhr
Stuttgart | Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Beethoven-Saal


Veranstaltungsort
Stuttgart | Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Beethoven-Saal
Programm
Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Künstler
Regula Mühlemann
|
Sopran
Werner Güra
|
Tenor
Arttu Kataja
|
Bass
Gaechinger Cantorey
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Hans-Christoph Rademann
|
Dirigent
Konzerteinführung
18:15 Uhr im Beethoven-Saal
Dr. Henning Bey
Konzertclub in »Die Note«
Inzwischen ist der Konzertclub im Anschluss an ein Akademiekonzert zur festen und beliebten Einrichtung geworden:
In der schönen und anregenden Atmosphäre des Restaurants »Die Note« wollen wir Ihnen nach einem Akademiekonzert in der Liederhalle die Möglichkeit geben, sich nicht nur über das gemeinsame Konzerterlebnis auszutauschen, sondern bei einem Glas Wein und einem eigens für uns angebotenen Buffet den Ausführungen der anwesenden Künstler zu lauschen. Sie werden Teil eines Dialogs, können auch selbst gerne Fragen stellen, erfahren Wissenswertes und erhalten Einblicke von den Künstlern und ihrer musikalischen Arbeit. Dazu genießen Sie das kulinarische Angebot und die erlesenen Weine. Haben wir Ihnen Appetit gemacht? Dann freuen wir uns auf Sie als Besucher unseres Konzertclubs! Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, denn aufgrund der Restaurantkapazität ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Beschwingt vom europaweiten Erfolg seiner Schöpfung im Jahr 1798, machte sich Haydn gleich an die Arbeit eines weiteren Oratoriums, an dem er dann allerdings zwei Jahre sitzen sollte, bis er es endlich fertig hatte: Die Jahreszeiten sind ein gänzlich anderes Werk als die Schöpfung, weder ein geistlich geprägtes Oratorium, noch ein Werk im Sinne der Aufklärung. Stattdessen hat Haydn eine ziemlich bunte Komposition über die Tages- und Jahreszeiten geschrieben, voller Bildhaftigkeit, aber auch mit einem guten Schuss Humor und Ironie. So kommentierte er die musikalische Beschreibung eines Weinfests auf dem Lande im Herbst seiner Jahreszeiten mit »einen so komischen Kontrapunkt und eine so besoffene Fuge habe ich noch nie geschrieben.«
Concert introductioN
with Dr. Henning Bey at 18:15 in the Beethoven-Saal
Elated by the Europe-wide success of his oratorio Die Schöpfung [The Creation] in 1798, Haydn immediately set to work on a further oratorio, a work which occupied him for two years before he finally completed it. Die Jahreszeiten [The Seasons] is a quite different work from Die Schöpfung, neither a sacred oratorio, nor a work in the sense of the Enlightenment. Instead, Haydn wrote a colourful composition about the times of the day and the seasons, full of vividness, but also with a good measure of humour and irony. He commented on his musical description of a wine festival in the countryside in the ‘autumn’ of his Seasons, saying “I have never written such comic counterpoint or such a drunken fugue before”.