Akademiekonzert IV & Konzertclub
Samstag | 03. März 2018 | 19:00 Uhr
Stuttgart | Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Beethoven-Saal


Veranstaltungsort
Stuttgart | Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Beethoven-Saal
Programm
Felix Mendelssohn
Meeresstille und glückliche Fahrt op. 27
Ralph Vaughan Williams
A Sea Symphony
Künstler
Laura Aikin
|
Sopran
Michael Nagy
|
Bariton
Gaechinger Cantorey
SWR Symphonieorchester
Dennis Russell Davies
|
Dirigent
Konzerteinführung
18:15 Uhr im Beethoven-Saal
Dr. Henning Bey
Konzertclub in »Die Note«
Inzwischen ist der Konzertclub im Anschluss an ein Akademiekonzert zur festen und beliebten Einrichtung geworden:
In der schönen und anregenden Atmosphäre des Restaurants »Die Note« wollen wir Ihnen nach einem Akademiekonzert in der Liederhalle die Möglichkeit geben, sich nicht nur über das gemeinsame Konzerterlebnis auszutauschen, sondern bei einem Glas Wein und einem eigens für uns angebotenen Buffet den Ausführungen der anwesenden Künstler zu lauschen. Sie werden Teil eines Dialogs, können auch selbst gerne Fragen stellen, erfahren Wissenswertes und erhalten Einblicke von den Künstlern und ihrer musikalischen Arbeit. Dazu genießen Sie das kulinarische Angebot und die erlesenen Weine. Haben wir Ihnen Appetit gemacht? Dann freuen wir uns auf Sie als Besucher unseres Konzertclubs! Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, denn aufgrund der Restaurantkapazität ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Ein gänzlich »maritimes« Programm im vierten Akademiekonzert: Mendelssohns Meeresstille und glückliche Fahrt und Vaughan Williams monumentale Sea Symphony. Mendelssohns poetische Konzertouvertüre aus dem Jahr 1828 bezieht sich auf zwei stimmungsvolle Goethe- Gedichte, in denen sich ein wie ausgestorben in der Flaute darniederliegendes Meer in eine von Winden durchpflügte Seelandschaft verwandelt, die das Schiff der Seeleute Fahrt zum in der Ferne aufblitzenden Land aufnehmen lässt. Hier knüpft Vaughan Williams’ sinfonisches Epos an, das nach Art einer spätromantischen Ode die Seeleute aller Nationen, die Seefahrt und das Meer selbst besingt, dessen Unermesslichkeit Leben, Sterben, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft umfasst. 1910 uraufgeführt, im selben Jahr wie Gustav Mahlers 8. Sinfonie, spielt in ihr ebenfalls der Chor als nahezu durchgängig präsentes Element eine zentrale Rolle.
Concert introductioN
with Dr. Henning Bey at 18:15 in the Beethoven-Saal
An entirely “maritime” programme in the fourth Akademie concert: Mendelssohn’s "Meeresstille und glückliche Fahrt" [Calm Sea and Prosperous Voyage] and Vaughan Williams’ monumental Sea Symphony. Mendelssohn’s poetic concert overture of 1828 is based on two atmospheric poems by Goethe, in which a calm, ghostly sea is transformed into a seascape churned up by wind, which allows the seafarers’ ship to embark upon a voyage to a country sparkling in the far distance. Here Vaughan Williams’ epic symphonic essay takes up the theme. In the style of a late romantic ode, it celebrates in music the seafarers of all nations, seafaring and the sea itself, encompassing its boundlessness, life, death, the past, the present and the future. Premiered in 1910, in the same year as Gustav Mahler’s 8th Symphony, the chorus plays a central role in this work too as an almost constant element throughout.