Führung I – Radikal im Glauben
Dienstag | 05. September 2017 | 11:00 Uhr
Stuttgart | Staatsgalerie | Graphische Sammlung
Radikal im Glauben:
Luther und der Großinquisitor
Catharina V. Wittig M.A. Führung
Rudolf Guckelsberger Sprecher
»Der Großinquisitor« ist ein Kapitel aus Dostojewskis großem Roman Die Brüder Karamasow, seiner inneren Biographie. Die religiösen und existentiellen Fragen darin nach Freiheit und Wahrheit werden noch einmal um die Figur des Großinquisitors verschärft. Radikaler Theologe war auch Luther zu seiner Zeit: Die Entscheidung, seine Lehre vor der römischen Kurie nicht zu widerrufen, ist nicht nur von politischer Dimension, sondern Zeugnis seiner Willensfreiheit als Christ. Luther war überzeugt, dass allein die Freiheit des Glaubens und durch den Glauben ein politisches Gemeinwesen in die Humanität führen könne. Anton von Werners Werk »Luther vor dem Reichstag in Worms« (1877) schildert, was diese Freiheit kosten kann.