Carolyn Sampson © Marco Borggreve
Carolyn Sampson
Abonnement Stuttgart

Händel Jephtha

Stuttgart, Liederhalle, Beethoven-Saal

Mitwirkende

Carolyn Sampson, Sopran (Iphis), Lucy de Butts, Sopran (Angel), Marie Henriette Reinhold, Alt (Storge), Tim Mead, Countertenor (Hamor), Joshua Ellicott, Tenor (Jephtha), Roderick Williams, Bass (Zebul), Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Dirigent

Programm

Georg Friedrich Händel
Jephtha, Oratorium HWV 70

Einführung

18.15 Uhr mit Dr. Andreas Bomba

Kurzbeschreibung

Israel in Not. Das Volk ruft Jephtha aus der Verbannung zurück. Der Feldherr zieht gegen Ammon und sein Heer in den Kampf. Mit einem Schwur: wenn unser bedrängtes Land befreit ist, soll, wer auch immer ihm als erstes unter die Augen kommt, »dir, Gott, geweiht und geopfert werden!« Der erste Mensch, der Jephtha nach erfolgreichem Kriegszug begegnet, ist jedoch Iphis, Jephthas frisch verliebte Tochter. Eine Katastrophe im Zeichen des Sieges! Hin und her gerissen sind die Israeliten in ihren Gefühlen, Georg Friedrich Händel bringt sie in ergreifenden Arien und Chören unvergleichlich zum Ausdruck. Während im Alten Testament (Richter 11, 29 – 40) das Ende der Geschichte offen bleibt, tritt in Thomas Morells Libretto im Moment höchster Verzweiflung ein Engel auf. Des Herrn Gesetz, verkündet er, steht über Gelübden der Menschen. So kommt es zu einem triumphalen Happy End. Fast ein Vermächtnis: »Jephtha«, im Februar 1752 in London uraufgeführt, ist Händels letztes Oratorium. Erfolgreich tritt es aus dem Schatten des »Messiah« heraus.

Brief description

Israel in need. The people summon Jephtha back from exile. The commander goes into battle against Ammon and his forces. With a vow to God: when their besieged country is liberated, whoever Jephtha first sets eyes upon shall “be for ever thine, or fall a sacrifice”. But the first person whom Jephtha meets after the successful campaign is Iphis, his own daughter who has recently become engaged. A catastrophe in the face of victory! The Israelites are torn hither and thither in their emotions. George Frideric Handel gives incomparable expression to their feelings in poignant arias and choruses. Whilst the end of the story remains open in the Old Testament (Judges 11, 29 – 40), in Thomas Morell’s libretto an angel appears at the moment of greatest despair. The law of the Lord, he pronounces, stands above the vows made by people. And so a triumphant Happy End is reached. It was almost Handel’s legacy: “Jephtha”, premiered in February 1752 in London, was his last oratorio. It successfully emerged from the shadow of “Messiah”.


Mit besonderer Unterstützung von: