Johannes-Passion in Arnstadt
Sonntag | 15. September 2019 | 16:00 Uhr
Arnstadt | Bachkirche
Programm
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion BWV 245 (4. Fassung von 1749)
Künstler
Elizabeth Watts
|
Sopran
Benno Schachtner
|
Alt
Patrick Grahl
|
Tenor
Peter Harvey
|
Bass (Christus)
Matthias Winckhler
|
Bass
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann
|
Dirigent
Die dritte Empore war sein Arbeitsplatz: Der junge Bach, der für vier Jahre oben an der Orgel die Gemeinde der damaligen »Neuen Kirche« zu Arnstadt mit seinen großartigen Variationen, Präludien und Fugen in Erstaunen versetzte, hatte gleichwohl eine Art Traumjob gefunden. Die Dienstpflichten hielten sich in Grenzen, er wurde ordentlich bezahlt und hatte ein funkelnagelneues gutes Instrument inklusive Bälgetreter zur Verfügung. Am Sonntagnachmittag, auf die im Jahr 2000 wiederhergerichtete Orgel blickend, findet unsere dreitägige Pilgerfahrt mit einer Aufführung der Johannes-Passion in der Bachkirche Arnstadt ihren abschließenden Höhepunkt.
The Bachakademie's "pilgrimage" ends in Arnstadt – and for Johann Sebastian Bach everything began here. In 1703 he took up his first post as organist at the New Church, and in Arnstadt he fell in love with his first wife Maria Barbara. In the final concert of the "Pilgrimage to Bach’s country" the St John Passion is on the programme, which has a special position amongst Bach’s overall output: it is his only work without a definitive version, rather a constant "work in progress" on which he worked for almost all of his Leipzig period (between 1724 and 1749). At the first place of work in his youth, the fourth and last version of the Passion from the penultimate year of the composer’s life will be performed.
Mit besonderer Unterstützung:

TRUMPF ist Partner der
Gaechinger Cantorey