Klangatelier VI – Bachs Köthener Trauermusik
Mittwoch | 06. September 2017 | 10:00 - 12:00 Uhr
Stuttgart | Hospitalhof | Café
Bach in Köthen 1717-1723
Die Rekonstruktion von Bachs »Köthener Trauermusik«
Alexander Grychtolik Vortrag
Wie kaum ein anderes Gelegenheitswerk J.S. Bachs übt die sogenannte »Köthener Trauermusik« zum Gedächtnisgottesdienst für Fürst Leopold von Anhalt Köthen von 1729 bis heute eine besondere Faszination aus. Für diese knapp eineinhalbstündige Gedächtnismusik griff Bach u.a. auf die schönsten Arien und Chorsätze der gerade im Entstehen befindlichen »Matthäus-Passion« zurück. Der Cembalist und Musikforscher Alexander Grychtolik hat die »Köthener Trauermusik« über viele Jahre erforscht und 2014 auch an historischer Stätte, der Stadtkirche St. Jakob in Köthen, mit seinem Ensemble Deutsche Hofmusik eingespielt. In seinem Vortrag wird er auf seine Rekonstruktion dieses Werkes, aufführungspraktische Fragen und neue Erkenntnisse hinsichtlich der Entstehung bzw. des Aufführungskontextes eingehen.
HINWEIS: Am 7.9. erklingt die »Köthener Trauermusik« in den »Sichten auf Bach« um 13 Uhr in der Stiftskirche.