Reformationsfeier
Freitag | 29. September 2017 | 19:30 Uhr
Naumburg | Stadtkirche St. Wenzel
Eröffnungskonzert der Hildebrandt-Tage 2017
Programm
Bach und die Reformation
Johann Sebastian Bach
Präludium Es-Dur BWV 552
Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80
Georg Philipp Telemann
Wertes Zion, sei getrost TWV I:1606
Johann Sebastian Bach
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes BWV 76
Fuge Es-Dur BWV 552
Künstler
Gerlinde Sämann
|
Sopran
Marie Henriette Reinhold
|
Alt
Paul Schweinester
|
Tenor
Krešimir Stražanac
|
Bass
David Franke
|
Orgel
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann
|
Dirigent
Zum 500. Reformationsjubiläum bringt die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann im Oktober 2017 zwei Bach- und eine Telemann-Kantate zur Aufführung, die schon damals für die Feier des Reformationsfests gedacht waren. Die bekannteste von ihnen ist zweifelsohne Bachs »Ein feste Burg ist unser Gott«, von ihm zwischen 1728 und 1731 für den 31.10. komponiert und auf dem bekannten Luther-Lied basierend. Auch seine Kantate »Die Himmel erzählen die Ehre Gottes« basiert auf einem Lied des Reformators, genauso wie die Kantate »Wertes Zion sei getrost«, die Georg Philipp Telemann im Kirchenjahr 1714/15 komponierte und in der wieder der berühmte erzprotestantische Choral »Ein feste Burg ist unser Gott« erklingt. Mit diesen ausgewählten Werken der beiden Musikerfreunde Bach und Telemann, in denen besonders deutlich der Einfluss Martin Luthers durchklingt, beteiligt sich die Bachakademie an der Jahrhundertfeier zur Reformation.