Sichten auf Bach I – Gaechinger Cantorey
Dienstag | 28. August 2018 | 19:00 Uhr
Stuttgart | Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Mozart-Saal


Veranstaltungsort
Stuttgart | Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Mozart-Saal
Programm
›Kampf dem Satan und Friede auf Erden‹
JOHANN SEBASTIAN BACH
Es erhub sich ein Streit BWV 19
Gott soll allein mein Herze haben BWV 169
Der Friede sei mit dir BWV 158
Man singet mit Freuden vom Sieg BWV 149
Künstler
Lenneke Ruiten
|
Sopran
Anke Vondung
|
Alt
Nicholas Mulroy
|
Tenor
|
Bass
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann
|
Dirigent
Den Rahmen dieses Programms bilden zwei Kantaten, die Johann Sebastian Bach für das Michaelisfest im Jahr 1726 bzw. 1728/29 geschrieben hat. Sie erzählen vom Sieg des Erzengels Michael über den Satan. Eingebettet in diese prächtigen, dramatischen Werke mit Pauken und Trompeten, finden sich zwei intimer besetzte Kantaten, die einen verinnerlichten Friedensgesang anstimmen. Gott soll allein mein Herze haben stellt in der einleitenden Sinfonia und den beiden Alt-Arien die Orgel als virtuoses Soloinstrument heraus – perfekt für die Silbermann-Truhenorgel der Gaechinger Cantorey. Der Schlusschoral artikuliert eine Botschaft, die sich auch in der nachfolgenden Solokantate »Der Friede sei mit dir wiederfindet und als Aussage des gesamten Programms gelten kann: Dass wir uns von Herzen einander lieben/Und in Friede auf einem Sinn bleiben.«
Gefördert durch
