Sichten auf Bach II – Rheinische Kantorei
Mittwoch | 29. August 2018 | 13:00 Uhr
Stuttgart | Stiftskirche
Programm
JOHANN SEBASTIAN BACH
Du Friedefürst, Herr Jesu Christ BWV 116
JOHANN LUDWIG BACH
Die mit Tränen säen
JOHANN SEBASTIAN BACH
Herr Gott, dich loben wir BWV 16
Künstler
Veronika Winter
|
Sopran
Anne Bierwirth
|
Alt
Georg Poplutz
|
Tenor
Matthias Vieweg
|
Bass
Rheinische Kantorei und Das Kleine Konzert
Hermann Max
|
Leitung
Johann Sebastian Bach hat seinen Vetter Johann Ludwig Bach (1677-1731) offensichtlich sehr geschätzt, denn dessen zweiundzwanzig erhaltene Kantaten sind alle als Bestandteile seiner Notenbibliothek überliefert (und überwiegend von ihm selbst abgeschrieben worden). Mit der Kantate »Die mit Tränen säen« aus der Feder des »Meininger Bachs«, die Johann Sebastian nachweislich am 12. Mai 1726 in Leipzig aufgeführt hat, bringt der Dirigent Hermann Max, Träger der Bach-Medaille der Stadt Leipzig, erstmalig ein Werk aus der weitverzweigten Bach-Familie in die Stuttgarter »Sichten auf Bach«. Eingerahmt wird es von zwei prominenten Werken des Thomaskantors, die sich beide dem Thema »Krieg und Frieden« verschrieben haben. Während die Kantate BWV 16 aus dem Jahr 1726 mit einem Lobgesang beginnt und später die Bitte »Erhalte nur den Frieden« formuliert, richtet sich die Kantate BWV 116 (aus dem Choralkantaten-Jahrgang von 1724/25) direkt an den »Friedefürst, Herr Jesu Christ« und bittet um Errettung aus allen Gefahren, unter denen die Kriegsnot als die größte bezeichnet wird.
Gefördert durch
