Sichten auf Bach V – Il Gusto Barocco
Donnerstag | 06. September 2018 | 13:00 Uhr
Stuttgart | Stiftskirche
Programm
›Musik für einen kriegerischen König‹
JOHANN SEBASTIAN BACH
Ein Musicalisches Opfer BWV 1079
Künstler
Il Gusto Barocco – Stuttgarter Barockorchester
Claire Genewein
|
Travers
Leila Schayegh
|
Violine
Jonathan Pešek
|
Violoncello
Jörg Halubek
|
Cembalo & Leitung
Die Geschichte von Johann Sebastian Bachs Komposition Ein musicalisches Opfer ist legendär. Als der alte Thomaskantor im Mai 1747 seinen Sohn Carl Philipp Emanuel in Potsdam besuchte, erfuhr der musikliebende preußische König Friedrich II. von dem prominenten Gast seines Hofcembalisten und lud ihn zu einer musikalischen Soirée an seinen Hof ein. Dort trug der König ein Thema auf dem Cembalo vor und bat Bach, darüber eine Fuge zu improvisieren. Dieser tat ihm den Gefallen mit einer hochvirtuosen, dreistimmigen Fuge und beeindruckte damit Friedrich sehr. Nur bei einer sechsstimmigen Fuge aus dem Stehgreif musste Bach passen – versprach aber, sie zuhause zu Papier zu bringen und dem König zu widmen. Heraus kam eine ganze Sammlung kontrapunktischer Sätze, an deren Schluss Bach eine Triosonate für Flöte, Violine und Basso continuo stellte. Eine klingende Hommage an den Flöte spielenden König, dessen außergewöhnlicher Kunstsinn ihn jedoch nicht davon abhielt, mit den Schlesischen Kriegen (1740-1745) und dem Siebenjährigen Krieg (1756-1763) der schnöden Machtpolitik eines ganz normalen Monarchen nachzugehen.
Gefördert durch
