Gastspiel & Tournee

Tournee Südamerika

Mitwirkende

Verónica Cangemi, Sopran, Marie Henriette Reinhold, Alt, Jonathan Mayenschein, Altus (Duett Nr. 34b), Benedikt Kristjánsson, Tenor, Tobias Berndt, Bass, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Dirigent

Programm

Georg Friedrich Händel
Messiah, Oratorium in drei Teilen HWV 56
Fassung der Uraufführung (Dublin, 1742)

Konzerte
27. Oktober 2024, 20.00 Uhr: Teatro Cultura Artística, São Paulo, Brasilien
28. Oktober 2024, 20.30 Uhr: Teatro Cultura Artística, São Paulo, Brasilien
30. Oktober 2024, 20.00 Uhr: Teatro Cultura Artística, São Paulo, Brasilien
31. Oktober 2024, 20.00 Uhr: Teatro Cultura Artística, São Paulo, Brasilien
3. November 2024, 19.30 Uhr: Teatro Solís, Montevideo, Uruguay
4. November 2024, 20.00 Uhr: Teatro Colón, Buenos Aires, Argentinien

Kurzbeschreibung

Die Internationale Bachakademie Stuttgart trägt das Wort »international« nicht umsonst in ihrem Namen: Dirigent und Akademieleiter Hans-Christoph Rademann und sein Ensemble, die Gaechinger Cantorey, begeben sich nach 2018 bereits auf ihre zweite Konzerttournee durch Südamerika. In Brasilien, Uruguay und Argentinien geben sie sechs Konzerte. Die Musikerinnen und Musiker geben darüberhinaus Meisterkurse im barocken Instrumentalspiel für Studierende der Abteilung für Alte Musik der Universität von São Paulo. Hans-Christoph Rademann und sein Ensemble werden zudem mit den Kindern von der Musikschule der Associação Comunitária Monte Azul zusammenarbeiten. In drei Favelas von Brasiliens größter Stadt leistet diese Nichtregierungsorganisation beispielhaft Sozialarbeit nach der in Stuttgart entwickelten Methode der Waldorfpädagogik. Die Beziehungen der Hilfsorganisation zur Bachakademie beruhen auf familiären Verbindungen und bestehen seit vielen Jahren. Die Internationale Bachakademie Stuttgart, die sich seit ihrer Gründung 1981 als Kulturbotschafterin versteht, pflegt vielfältige Bezüge zu Lateinamerika. Unter dem Motto »Bach und Lateinamerika« wird im März 2025 das erste Internationale Bachfest Stuttgart stehen.

Gefördert von