Internationale Bachakademie Stuttgart
Gaechinger Cantorey | JSB Ensemble
Akademie Director: Hans-Christoph Rademann | General Manager: Katrin Zagrosek
founded by Helmuth Rilling in 1981
Livestream
Welchen Stellenwert haben Kunst und Kultur für unser Land? Wie können wir dafür sorgen, dass kein Künstler auf der Strecke bleibt? Darüber spricht Dr. Sascha Meßmer, Landtagswahlkanditat der SPD, mit unserer Geschäftsführenden Intendantin Katrin Zagrosek, Marc Grandmontagne, dem Geschäftsführenden Direktor des Deutschen Bühnenvereins und Christian Schmitt, Titularorganist der Bamberger Symphoniker, am 20.01.2021 um 19:30 Uhr.
Aktuell
die Bachwoche Stuttgart 2021 (13.-21. März 2021) zum Thema »Im Dialog: J.S. Bach und Jan Dismas Zelenka« verschieben wir auf den 21.-27. März 2022. Aufgrund der aktuellen Lage sind die Konzertveranstaltungen und Meisterkurse der Bachwoche, bei denen Jungprofis aus aller Welt teilnehmen, nicht durchführbar. Das »Hin und weg!« am 4. Februar sowie »BachBewegt!Tanz!« am 13. und 14. Februar und das dritte Abonnementkonzert am 27. Februar müssen wir coronabedingt leider absagen. Derzeit sind einige Konzertstreams in Planung. Hierüber werden wir in Kürze informieren. Ihre Karten können Sie an den Vorverkaufsstellen zurückgeben, an denen Sie sie erworben haben. Eine Übertragung der Karten für die Bachwoche auf das nächste Jahr ist nicht möglich. Der Kartenpreis wird vollständig erstattet. Wir bitten Sie, Ihre Karten zu spenden. Der Spendenerlös dient dem Erhalt der Bachakademie und der Unterstützung der freischaffenden Musikerinnen und Musiker unseres Ensembles, der Gaechinger Cantorey.
Publikationen
An neuen Einspielungen sind erschienen: eine Händel-CD vom Musikfest Stuttgart 2018 & »Stay Ye Angels« mit wundervollen Bachkantaten, aufgenommen an authentischer Spielstätte in der Stadtkirche St. Wenzel in Naumburg. Anfang 2020 erschien die Johannes-Passion in der selten zu hörenden Fassung IV von 1749 und – ganz neu! – Händels »Messiah«.
Read more … CD-Aufnahmen
Bachakademie digital
Unter dem Motto »Wenn wir in höchsten Nöten sein« spielen und singen MusikerInnen der Gaechinger Cantorey aus verschiedensten Ländern ihre Lieblings- und Troststücke von Johann-Sebastian Bach. Mit Nadja Zwieners Gruß aus Leipzig findet diese Serie musikalischer Botschaften ihren wunderschönen Abschluss.
Read more … Bach-Choral als Videobotschaft
Schriftenreihe
Das Lebenswerk des Leipziger Theologen und Bachforschers Martin Petzoldt beleuchtet in vier Bänden das gesamte geistliche Vokalwerk Johann Sebastian Bachs und führt dabei theologische Deutung und musikwissenschaftliche Forschung zusammen. Band IV ist im Januar 2020 im Bärenreiter-Verlag erschienen!
Read more … Bach-Kommentar endlich komplett!